- herausbrechen
- erusbreche
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
herausbrechen — V. (Oberstufe) unerwartet zum Ausbruch kommen (in Bezug auf Gefühle) Beispiel: Der Hass gegen die Menschheit brach aus ihm heraus … Extremes Deutsch
herausbrechen — losbrechen; hervorkommen; ausbrechen; kalben (Gletscher); sprießen; hervorbrechen * * * ◆ her|aus||bre|chen 〈V. 116〉 I 〈V. tr.; hat〉 aus einer festen Masse lösen, brechen ● au … Universal-Lexikon
herausbrechen — he·raus·bre·chen [Vt] (hat) 1 ↑heraus ; [Vi] (ist) 2 etwas bricht (aus etwas) heraus etwas löst sich von selbst aus einem größeren Ganzen: Große Stücke sind aus der Felswand herausgebrochen 3 etwas bricht aus jemandem heraus ein Gefühl zeigt sich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
herausbrechen — he|r|aus|bre|chen … Die deutsche Rechtschreibung
losbrechen — herausbrechen; hervorkommen; ausbrechen; kalben (Gletscher); sprießen; hervorbrechen * * * los||bre|chen 〈V. 116〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas losbrechen abbrechen, durch Brechen lösen II 〈 … Universal-Lexikon
hervorkommen — herausbrechen; losbrechen; ausbrechen; kalben (Gletscher); sprießen; hervorbrechen * * * her|vor||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 von (dort) unten, drinnen nach (hier) oben, draußen … Universal-Lexikon
kalben — herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; ausbrechen; sprießen; hervorbrechen * * * kạl|ben 〈V. intr.; hat〉 1. die Kuh kalbt wirft ein Kalb 2. der Gletscher kalbt große Eismassen brechen vom G. ab u. stürzen ins Meer * * * kạl|ben <sw. V.; … Universal-Lexikon
ausbrechen — zum Ausbruch kommen; herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; kalben (Gletscher); sprießen; hervorbrechen * * * aus|bre|chen [ au̮sbrɛçn̩], bricht aus, brach aus, ausgebrochen: 1. a) <tr.; … Universal-Lexikon
Königseiche — im Oktober 2006 Detail der Vo … Deutsch Wikipedia
hervorbrechen — herauskommen; herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; ausbrechen; kalben (Gletscher); sprießen * * * her|vor||bre|chen 〈V. intr. 116; ist〉 herausbrechen, plötzl. hervorkommen ● plötzlich brach der angestaute Unwille, Zorn aus ihm … Universal-Lexikon